Die Schweiz ist ein kleines Land in Westeuropa mit 8,8 Millionen Einwohnern. Seine Fläche von 41‘285 Quadratkilometern entspricht lediglich 0,15 Prozent der gesamten Erdoberfläche.
Die Schweiz grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.
Die Schweizer Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen Sprach- und Religionsgruppen zusammen. Die historischen Wurzeln des Landes gehen zurück auf 1291, der moderne Nationalstaat wurde jedoch erst 1848 gegründet. Die Schweizer Bevölkerung macht 1,5 Prozent der Gesamtbevölkerung Europas aus, nichtsdestotrotz ist das Land wirtschaftlich vergleichsweise stark.
Drei Hauptmerkmale prägen das politische System des kleinen und kulturell vielfältigen Landes:
Jedes Jahr am 1. August wird in der Schweiz gefeiert: Die Schweizerinnen und Schweizer denken an das Jahr 1291 zurück, als sich die Einwohner von Uri, Schwyz und Unterwalden zusammenschlossen und sich gegenseitige Unterstützung geschworen haben. Aus diesem sagenumwobenen Bündnis hat sich die Schweiz entwickelt: Eine Geschichte mit vielen wichtigen Stationen.
NMG.8.1
Die Schülerinnen und Schüler können sich mit Beschreibungen und Zuschreibungen zu Räumen und Bevölkerungsgruppen in der Wohnregion und in der Schweiz auseinandersetzen, sich dazu informieren, Vergleiche vornehmen sowie Aussagen überprüfen und einschätzen (z.B. Was ist typisch? Was ist anders? Zuschreibungen, Klischees, Realitäten).
RZG.5.1: Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären.
RZG.5.2: Die Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, wie Menschen in der Schweiz durch wirtschaftliche Veränderungen geprägt werden und wie sie die Veränderungen gestalten.
FS1E.5.A.1: Die Schülerinnen und Schüler können die Sprachenvielfalt in der Schweiz beschreiben.